24 Stunden Pflege

Berechnen Sie schnell und einfach online Ihren wahrscheinlichen Pflegegrad.

Modul 1: Mobilität

1.1 Positionswechsel im Bett

1.2 Halten einer stabilen Sitzposition

1.3 Umsetzen

1.4 Fortbewegung innerhalb des Wohnbereichs

1.5 Treppensteigen

Modul 2: Kognitive und kommunikative Fähigkeiten

2.1 Erkennen von Personen aus dem näheren Umfeld

2.2 Örtliche Orientierung

2.3 Zeitliche Orientierung

2.4 Erinnern an wesentliche Ereignisse oder Beobachtungen

2.5 Steuern von mehrschrittigen Alltagshandlungen

2.6 Treffen von Entscheidungen im Alltag

2.7 Verstehen von Sachverhalten und Informationen

2.8 Erkennen von Risiken und Gefahren

2.9 Mitteilen von elementaren Bedürfnissen

2.10 Verstehen von Aufforderungen

2.11 Beteiligen an einem Gespräch

Modul 3: Verhaltensweisen und psychische Problemlagen

3.1 Motorisch geprägte Verhaltensauffälligkeiten

3.2 Nächtliche Unruhe

3.3 Selbstschädigendes und autoaggressives Verhalten

3.4 Beschädigen von Gegenständen

3.5 Physisch aggressives Verhalten gegenüber anderen Personen

3.6 Verbale Aggression

3.7 Andere pflegerelevante sprachliche Auffälligkeiten

3.8 Abwehr pflegerischer und anderer unterstützender Maßnahmen

3.9 Wahnvorstellungen

3.10 Ängste

3.11 Antriebslosigkeit und depressive Stimmungslage

3.12 Sozial unangemessene Verhaltensweisen

3.13 Sonstige pflegerelevante unangemessene Handlungen

Modul 4: Selbstversorgung

4.1 Waschen des vorderen Oberkörpers

4.2 Körperpflege im Bereich des Kopfes

4.3 Waschen des Intimbereichs

4.4 Duschen und Baden einschließlich Waschen der Haare

4.5 An- und Auskleiden des Oberkörpers

4.6 An- und Auskleiden des Unterkörpers

4.7 Mundgerechte Zubereitung der Nahrung und Eingießen von Getränken

4.8 Essen

4.9 Trinken

4.10 Benutzen einer Toilette oder eines Toilettenstuhls

4.11 Bewältigen der Folgen einer Harninkontinenz

4.12 Umgang mit Stuhlinkontinenzmaterialien und Stoma

4.13 Ernährung parenteral oder über Sonde

Modul 5: Bewältigung von und selbstständiger Umgang mit krankheits- oder therapiebedingten Anforderungen und Belastungen

5.1 Medikation

5.2 Injektionen

5.3 Versorgung intravenöser Zugänge (z. B. Port)

5.4 Absaugen oder Sauerstoffgabe

5.5 Einreibungen sowie Kälte- und Wärmeanwendungen

5.6 Messung und Deutung von Körperzuständen

5.7 Körpernahe Hilfsmittel

5.8 Verbandwechsel und Wundversorgung

5.9 Versorgung mit Stoma

5.10 Regelmäßige Einmalkatheterisierung und Nutzung von Abführmethoden

5.11 Therapiemaßnahmen in häuslicher Umgebung

5.12 Zeit- und technikintensive Maßnahmen in häuslicher Umgebung

5.13 Arztbesuche

5.14 Besuche anderer medizinischer oder therapeutischer Einrichtungen (bis zu 3 Stunden)

5.15 Zeitlich ausgedehnter Besuch medizinischer oder therapeutischen Einrichtungen (länger als 3 Std.)

5.16 Einhalten einer Diät oder anderer krankheits- oder therapiebedingter Verhaltensvorschriften

Modul 6: Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte

6.1 Gestaltung des Tagesablaufs und Anpassung an Veränderungen

6.2 Ruhen und Schlafen

6.3 Sich beschäftigen

6.4 Vornehmen von in die Zukunft gerichteten Planungen

6.5 Interaktion mit Personen im direkten Kontakt

6.6 Kontaktpflege zu Personen außerhalb des direkten Umfeldes


Modul 1:
Modul 2:
Modul 3:
Modul 4:
Modul 5:
Modul 6:
Gesamtpunktzahl:
Pflegegrad:

* In die Berechnung der Gesamtpunktzahl wird aus den Modulen 2 und 3 nur der höhere der beiden Werte einbezogen.